Fleur de Sel

Beschreibung
Das Fleur de Sel (dt. "Salzblume") gilt für Viele als das wertvollste aller Meersalze.
Gewonnen wird es aus einer hauchdünnen Schicht, die sich nur an sehr heißen und windstillen Tagen an der Wasseroberfläche des Meeres bildet. Wegen der Struktur seiner Kristalle wird es auch als "Pyramidensalz" bezeichnet.
Aussehen
Das verzehrfertige Fleur de Sel besteht aus grobkörnigen, weißen Salzkristallen.
Geschmack
Der Hauptgeschmack ist natürlich salzig. Im Gegensatz zu herkömmlichem Speisesalz und anderen Meersalzen wird das Fleur de Sel von Feinschmeckern allerdings zusätzlich wegen seiner Calcium- und Magnesiumsulfatanteile sehr geschätzt.
Herkunft / Geschichte
Das Fleur de Sel wird in Portugal an der Algarve, in Frankreich in der Bretagne und der Camargue und in Spanien auf Mallorca gewonnen.
Anbau / Ernte
Der Abbau dieses von Köchen aus aller Welt hoch geschätzten Salzes ist sehr aufwändig und obendrein nur in Meeresregionen möglich. In mühsamer Handarbeit wird die hauchdünne Salzschicht mit einer hölzernen Schaufel von der Meeresoberfläche geschöpft. Das Fleur de Sel eignet sich also nicht zur Selbstgewinnung.
Verwendung
Durch den einzigartigen Salzgeschmack des Fleur de Sel kann nahezu jedes herzhafte Gericht verfeinert werden.
Lagerung
Das Fleur de Sel sollte immer in einem gut verschlossenen Behälter gelagert werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Es ist außerdem zu empfehlen, es an einem eher kühlen und nicht allzu hellen Ort aufzubewahren.
Gerichte
Da das Fleur de Sel, genau wie das Speisesalz, ein sehr universelles Gewürz ist, kann man damit Gerichte aus nahezu jeder Landesküche würzen. Man kann es ganz einfach überall dort anwenden, wo man sonst herkömmliches Speisesalz verwenden würde.